Wenn es darum geht, eine Website zu erstellen, kann die Auswahl der richtigen Plattform eine schwierige Aufgabe sein. Unter den vielen verfügbaren Optionen zeichnen sich Webflow und Squarespace als zwei der beliebtesten Website-Builder aus. Aber wie wählt man zwischen den beiden?
In diesem Artikel werden wir Webflow und Squarespace eingehend vergleichen und ihre wichtigsten Funktionen, Vor- und Nachteile, Preise und vieles mehr analysieren. Am Ende wirst du ein klares Verständnis dafür haben, welche Plattform 2025 besser zu deinen Bedürfnissen passt, egal ob du einen persönlichen Blog, einen Online-Shop oder ein Portfolio aufbaust.
Warum Website Builder wichtig sind
Website-Builder sind zu einem unverzichtbaren Tool für alle geworden, die eine Online-Präsenz aufbauen möchten. Sie machen komplexes Codierungs- und technisches Know-how überflüssig und ermöglichen es Benutzern, Websites mühelos zu erstellen und zu starten. Allerdings sind nicht alle Website-Builder gleich aufgebaut. Einige richten sich an Benutzer mit minimaler Designerfahrung, während andere erweiterte Funktionen für erfahrene Designer und Entwickler bieten.
Beides Webflow und Squarespace bieten leistungsstarke Lösungen, aber jede Plattform wurde für einen anderen Benutzer entwickelt. Im Jahr 2025 müssen Website-Builder mehr tun, als nur Drag-and-Drop-Funktionen bereitzustellen. Sie müssen Benutzerfreundlichkeit, Designflexibilität und Leistung kombinieren, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden.
Lassen Sie uns näher auf die Funktionen, Vor- und Nachteile und spezifischen Anwendungsfälle von Webflow und Squarespace eingehen.

Webflow gegen Squarespace: Überblick
Im Folgenden erfahren Sie mehr über diese beiden Plattformen:
Webflow
Webflow ist ein professioneller Website-Builder, der erweiterte Anpassungsmöglichkeiten bietet, insbesondere für Designer und Entwickler. Im Gegensatz zu vielen anderen Website-Buildern bietet Webflow Benutzern die Möglichkeit, ihre Websites zu codieren und zu optimieren, ohne benutzerdefinierten Code schreiben zu müssen. Es kombiniert visuelle Designtools mit CMS-Funktionen (Content Management System) und ist damit eine hervorragende Wahl für alle, die einen vollständigen Betrug wünschenTroll über das Design und die Funktionalität ihrer Website.
- Am besten für: Designer, Agenturen und Entwickler, die die volle Kontrolle über das Erscheinungsbild ihrer Website haben möchten.
- Die wichtigsten Stärken: Anpassung, Designflexibilität, erweiterte Funktionen, hochwertige Exporte.
Squarespace
Squarespace hingegen ist eine anfängerfreundlichere Plattform, bei der die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht. Es bietet wunderschöne, professionell gestaltete Vorlagen, die Benutzer über die Drag-and-Drop-Oberfläche anpassen können. Squarespace ist ideal für Einzelpersonen und kleine Unternehmen, die visuell ansprechende Websites erstellen möchten, ohne dass fortgeschrittene Designkenntnisse erforderlich sind.
- Am besten für: Anfänger, Kreative, kleine Unternehmen und Einzelpersonen, die einen schnellen, einfach zu bedienenden Website-Builder suchen.
- Die wichtigsten Stärken: Intuitive Oberfläche, hochwertige Vorlagen, Komplettlösung (Hosting, Domain und Tools).
Vergleich der wichtigsten Funktionen: Webflow gegen Squarespace
Bei der Wahl zwischen Webflow und Squarespace ist es wichtig, deren Hauptfunktionen zu verstehen. Beide Plattformen bieten leistungsstarke Tools zum Erstellen von Websites, erfüllen jedoch unterschiedliche Anforderungen. Webflow ist ideal für alle, die nach fortschrittlichen Designfunktionen und vollständiger Anpassung suchen, während Squarespace für Benutzer konzipiert ist, die eine einfache Bedienung mit professionell aussehenden Vorlagen und Komplettlösungen wünschen.
In diesem Abschnitt vergleichen wir die wichtigsten Funktionen: Designflexibilität, Benutzerfreundlichkeit, E-Commerce-Funktionen, SEO Tools und Kundensupport. Lassen Sie uns näher darauf eingehen, was jede Plattform zu bieten hat.
1. Einfache Bedienung
Webflow: Webflow ist zwar leistungsstark, hat aber im Vergleich zu anderen Plattformen eine steilere Lernkurve. Es ist am besten für diejenigen geeignet, die mit Designtools vertraut sind oder Erfahrung in der Webentwicklung haben. Webflow bietet mehr Designkontrolle, aber das bedeutet, dass Benutzer die Funktionen gründlich erlernen müssen. Der visuelle Editor ist flexibel und ermöglicht benutzerdefinierte Animationen und Interaktionen, kann jedoch für Erstbenutzer überwältigend sein.
Squarespace: Im Gegensatz dazu ist Squarespace für seine benutzerfreundliche Oberfläche bekannt. Die Plattform ist für Anfänger konzipiert. Dank ihrer Drag-and-Drop-Funktionalität ist es unglaublich einfach, eine Website zu erstellen. Sie benötigen keine Programmierkenntnisse, um eine professionell aussehende Website zu erstellen. Squarespace bietet zahlreiche vorgefertigte Vorlagen, sodass Sie Ihre Website schnell einrichten können, ohne sich zu viele Gedanken über Anpassungen machen zu müssen.
2. Flexibilität beim Design
Webflow: Webflow ist bekannt für seine Designflexibilität. Es ermöglicht Benutzern, mit CSS, JavaScript und HTML in einer visuellen Umgebung zu arbeiten, was eine detaillierte Anpassung ermöglicht. Wenn Sie ein Designer oder Entwickler sind, der die vollständige kreative Kontrolle haben möchte, ist Webflow perfekt. Sie können Ränder, Abstände, Schriftarten, Farben und mehr ohne Einschränkungen anpassen. Sie können damit sogar mühelos Animationen und Interaktionen erstellen.
Squarespace: Squarespace bietet zwar schöne, ansprechende Vorlagen, aber die Designflexibilität ist im Vergleich zu Webflow etwas eingeschränkt. Benutzer können Vorlagen mithilfe eines Drag-and-Drop-Editors anpassen, aber bei gründlichen Designarbeiten können Sie auf Einschränkungen stoßen. Die Vorlagen sind hochglanzpoliert, bieten jedoch weniger Anpassungsoptionen als Webflow. Das Design von Squarespace ist weniger praxisorientiert und eher auf Vorlagen ausgerichtet.
3. E-Commerce-Funktionen
Webflow: Webflow bietet eine umfassende E-Commerce-Lösung für Benutzer, die einen Online-Shop betreiben möchten. Mit Funktionen wie benutzerdefinierten Checkout-Seiten, Inventarverwaltung und Produktvariationen ist es eine ideale Wahl für Unternehmen, die einen hochgradig anpassbaren Online-Shop aufbauen möchten. Webflow unterstützt auch Integrationen mit beliebten Zahlungsabwicklern wie Stripe und PayPal, und Sie können sowohl physische als auch digitale Produkte verkaufen.
Squarespace: Squarespace bietet auch E-Commerce-Funktionen, eignet sich jedoch eher für kleine Unternehmen oder persönliche Projekte. Squarespace bietet eine Vielzahl von Vorlagen, die auf Online-Shops zugeschnitten sind, und bietet grundlegende E-Commerce-Funktionen wie Bestandsverwaltung, Produktoptionen und Zahlungsintegration. Es fehlt jedoch der Anpassungsgrad, den Webflow bietet. Es ist perfekt für Benutzer, die ein einfach zu verwaltendes Geschäft suchen, ohne dass eine tiefgreifende Anpassung erforderlich ist.
4. SEO-Funktionen
Webflow: Webflow bietet erweiterte SEO-Tools, mit denen Benutzer die Metatags anpassen können. Alternativtext, und URL-Struktur jeder Seite. Es generiert auch eine saubere Codestruktur, die sich hervorragend zur Verbesserung der Suchmaschinen-Rankings einer Website eignet. Sie können auch Bilder optimieren, Weiterleitungen verwalten und Analysen verfolgen mit Google Analytics Integrationen.
Squarespace: Squarespace bietet eine Reihe solider SEO-Tools, darunter anpassbare Meta-Beschreibungen, URL-Slugs und automatische Sitemap-Generierung. Es fehlen jedoch einige der erweiterten Funktionen von Webflow, z. B. eine tiefere Kontrolle über die SEO-Elemente auf der Seite. Squarespace macht es Benutzern leicht, ihre Website für Suchmaschinen zu optimieren, ohne viel technisches Wissen zu benötigen, was perfekt für Anfänger ist.
5. Preisgestaltung
Webflow: Die Preisgestaltung von Webflow ist flexibler, kann aber höher sein als das von Squarespace. Es bietet kostenlose Tarife für einfache Websites. Premium-Abonnements beginnen bei 14$ pro Monat für einfache Websites und steigen bis zu 235 $/Monat für die erweiterten E-Commerce-Optionen. Webflow berechnet auch separate Gebühren für Hosting und andere Funktionen wie den CMS-Zugriff, was die Kosten für komplexere Websites erhöhen kann.
Squarespace: Squarespace bietet erschwingliche Preispläne ab 16 USD/Monat für persönliche Websites, und der Geschäftsplan beginnt bei 26 USD/Monat. Squarespace beinhaltet Hosting-, Vorlagen- und Domain-Services in seiner Preisgestaltung und ist damit eine umfassendere Komplettlösung. Die Preisgestaltung ist im Allgemeinen kostengünstiger für Benutzer, die schnell ohne zusätzliche Hosting-Kosten loslegen möchten.
6. Kundenbetreuung
Webflow: Webflow bietet E-Mail-Support, ein umfassendes Hilfecenter und ein aktives Community-Forum. Obwohl es im Allgemeinen für den Kundenservice sehr beliebt ist, können Benutzer manchmal Probleme mit den komplexeren Funktionen der Plattform haben, insbesondere wenn sie mit Webdesign noch nicht vertraut sind.
Squarespace: Squarespace bietet exzellenten 24/7-Kundensupport per Live-Chat und E-Mail. Es verfügt auch über eine umfassende Wissensdatenbank mit Tutorials und Anleitungen, die Benutzern in jeder Phase helfen. Der Kundensupport von Squarespace ist leicht zugänglich und daher eine großartige Option für Anfänger.
Webflow gegen Squarespace: Vor- und Nachteile
Sowohl Webflow als auch Squarespace haben ihre Stärken und Schwächen. Lassen Sie uns ihre Vor- und Nachteile aufschlüsseln, damit Sie besser verstehen, welche Plattform für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Webflow-Profis
1. Hochgradig anpassbare Designs und Funktionen
Webflow zeichnet sich durch erweiterte Anpassungsoptionen aus. Es ermöglicht Benutzern, Websites mit vollständiger Kontrolle über Elemente wie Layout, Typografie, Farben und Interaktivität zu entwerfen. Im Gegensatz zu anderen Website-Buildern können Sie mit Webflow HTML, CSS und JavaScript visuell bearbeiten. Dies macht es zur perfekten Plattform für Designer, die detaillierte Anpassungen benötigen.
2. Ideal für professionelle Designer und Agenturen
Webflow wurde speziell für professionelle Designer und Agenturen entwickelt. Es ist ein leistungsstarkes Design-Tool, mit dem Webdesigner komplexe, benutzerdefinierte Websites für Kunden erstellen können, ohne benutzerdefinierten Code schreiben zu müssen. Wenn Sie eine Designagentur leiten oder als freiberuflicher Designer arbeiten, bietet Ihnen Webflow die Tools, um hochwertige, kundenspezifische Websites zu erstellen.
3. CMS- und E-Commerce-Funktionen
Webflow bietet sowohl Content Management System (CMS) als auch E-Commerce-Funktionen. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen oder Websites, die große Mengen an Inhalten verwalten müssen, z. B. Blogs oder Online-Shops. Das CMS von Webflow ermöglicht dynamische Inhalte, die an die Bedürfnisse Ihrer Website angepasst werden können. Mit den E-Commerce-Funktionen können Sie einen voll funktionsfähigen Online-Shop mit vollständiger Flexibilität erstellen.
4. Sauberer Code für die SEO-Optimierung
Webflow generiert sauberen, semantischen Code, der zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung (Suchmaschinenoptimierung) Ihrer Website beitragen kann. Da Sie mit Webflow die HTML-Struktur Ihrer Website steuern können, können Sie sicherstellen, dass sie SEO-freundlich ist, indem Sie entsprechende Metatags, Alt-Text und Überschriften-Tags hinzufügen. Dies gibt Ihrer Website eine bessere Chance, in Suchmaschinen wie Google zu ranken.
5. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Einer der Hauptvorteile von Webflow ist seine uneingeschränkte Kreativität. Im Gegensatz zu starreren Plattformen, bei denen Sie sich an vorgefertigte Vorlagen halten müssen, bietet Webflow Designern die Freiheit, jede Art von Website zu erstellen, die sie sich vorstellen. Bei dieser Plattform dreht sich alles um Flexibilität und ist daher ideal für Designer, die die Grenzen des Machbaren erweitern möchten.
Webflow-Nachteile
1. Steile Lernkurve für Anfänger
Webflow bietet zwar eine unglaubliche Flexibilität, weist jedoch im Vergleich zu anfängerfreundlicheren Website-Buildern eine steilere Lernkurve auf. Es ist nicht die einfachste Plattform für jemanden mit wenig bis gar keiner Design- oder Programmiererfahrung. Wenn Sie ein Anfänger sind, müssen Sie Zeit investieren, um zu lernen, wie Sie die erweiterten Funktionen nutzen können, was für manche einschüchternd sein kann.
2. Kann für komplexere Funktionen teuer sein
Die Preisstruktur von Webflow kann teuer sein, insbesondere wenn Sie Zugriff auf erweiterte Funktionen wie CMS-Funktionen oder E-Commerce-Funktionen auf hohem Niveau benötigen. Für Unternehmen oder Einzelpersonen, die mehr als nur eine einfache Website benötigen, können sich die Kosten schnell summieren. Darüber hinaus berechnet Webflow separate Gebühren für Dinge wie Hosting und zusätzliche Funktionen, was zu höheren Gesamtkosten führen kann.
3. Erfordert mehr technisches Wissen
Webflow ist kein reiner Drag-and-Drop-Builder und erfordert einige technische Kenntnisse, um seine Funktionen optimal nutzen zu können. Es ist zwar eine gute Wahl für Personen mit einem Hintergrund in Design oder Entwicklung, aber möglicherweise nicht ideal für jemanden, der eine Website ohne technisches Fachwissen erstellen möchte. Wenn Sie mit Konzepten wie CSS oder JavaScript nicht vertraut sind, fühlt sich Webflow möglicherweise überwältigend an.
Squarespace-Profis
1. Einfach zu bedienen mit Drag-and-Drop-Oberfläche
Squarespace wurde mit Blick auf Einfachheit entwickelt. Es verfügt über eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Sie eine Website ohne vorherige Design- oder Programmierkenntnisse erstellen können. Sie können Bilder, Text und andere Elemente mit nur wenigen Klicks hinzufügen, was es ideal für Anfänger und diejenigen macht, die einen unkomplizierten Ansatz bevorzugen.
2. Wunderschöne Vorlagen, die nur minimale Anpassungen erfordern
Eine der herausragenden Funktionen von Squarespace ist die Sammlung wunderschöner, professionell gestalteter Vorlagen. Diese Vorlagen sind vollständig responsiv, was bedeutet, dass sie auf Desktop- und Mobilgeräten großartig aussehen. Sie können sie zwar anpassen, aber viele Benutzer finden, dass die Vorlagen bereits ästhetisch ansprechend sind und keine umfangreichen Designarbeiten erfordern.
3. Integrierte E-Commerce-Funktionen
Squarespace verfügt über integrierte E-Commerce-Funktionen, die sich perfekt für kleine und mittlere Unternehmen eignen. Sie können ganz einfach einen Online-Shop einrichten, Produkte verwalten, Bestellungen verfolgen und Zahlungsgateways wie Stripe und PayPal integrieren. Es ist zwar nicht so anpassbar wie der E-Commerce von Webflow, aber Squarespace bietet alles, was ein kleines Unternehmen benötigt, um schnell loszulegen.
4. Erschwingliche Preise mit All-in-One-Services
Squarespace bietet wettbewerbsfähige Preise. Tarife für persönliche Websites beginnen bei 16 $/Monat. Im Gegensatz zu Webflow, das Funktionen wie Hosting voneinander trennt, beinhaltet Squarespace Hosting, Domain und Support in die Preisgestaltung und ist damit eine erschwingliche Komplettlösung für Benutzer, die eine einfache Website wünschen.
5. Support rund um die Uhr und einfache Einrichtung
Squarespace bietet rund um die Uhr Kundensupport per E-Mail und Live-Chat und stellt sicher, dass Benutzer jederzeit Hilfe erhalten, wenn sie diese benötigen. Die Plattform verfügt außerdem über einen einfachen Einrichtungsprozess, mit dem Benutzer ihre Website schnell zum Laufen bringen können. Für Anfänger ist dies ein großer Vorteil, da dadurch der Bedarf an Fehlerbehebung oder Unterstützung von außen reduziert wird.
Squarespace-Nachteile
1. Eingeschränkte Anpassung für fortgeschrittene Benutzer
Squarespace eignet sich zwar hervorragend für Anfänger, weist jedoch Einschränkungen bei der Anpassung auf. Für Benutzer mit fortgeschrittenen Design- oder Entwicklungsfähigkeiten kann sich Squarespace restriktiv anfühlen. Du kannst Vorlagen nur bis zu einem gewissen Grad ändern, und das Hinzufügen benutzerdefinierter Elemente oder Funktionen erfordert einige Problemumgehungen. Wenn Sie ein professioneller Designer sind, der die volle kreative Kontrolle haben möchte, ist Squarespace möglicherweise eingeschränkt.
2. Weniger erweiterte Designfunktionen als Webflow
Im Vergleich zu Webflow verfügt Squarespace über weniger erweiterte Designfunktionen. Webflow bietet zwar eine Reihe solider Anpassungswerkzeuge, ermöglicht es Ihnen jedoch, pixelgenaue Designs und Animationen zu erstellen, wohingegen die Designoptionen von Squarespace einfacher sind. Squarespace zeichnet sich durch ein klares Design aus, bietet jedoch nicht das gleiche Maß an Kontrolle wie Webflow.
3. Starrere Vorlagen, die die Designflexibilität einschränken
Die Vorlagen von Squarespace sind wunderschön, aber in Bezug auf die Anpassung tendenziell strenger. Sie sind zwar einfach zu verwenden, bieten aber möglicherweise nicht die Gestaltungsfreiheit, die Sie benötigen. Wenn Sie die vollständige Kontrolle über das Layout oder die Funktionalität Ihrer Website haben möchten, fühlen sich die Vorlagen von Squarespace möglicherweise zu restriktiv an.
Welche Plattform ist die beste für Sie?
Wenn Sie sich zwischen Webflow und Squarespace entscheiden, hängt die Wahl weitgehend von Ihrem Fachwissen ab und davon, was Sie mit Ihrer Website erreichen möchten.
- Wählen Sie Webflow wenn Sie ein Designer, Entwickler oder eine Agentur sind und die volle Kontrolle über das Design und die Funktionalität Ihrer Website benötigen. Wenn Sie erweiterte Anpassungen, flexiblen E-Commerce und die Möglichkeit, Code zu manipulieren, wünschen, ist Webflow die richtige Plattform für Sie.
- Wähle Squarespace wenn Sie ein Anfänger sind oder jemand, der eine einfache, erschwingliche Lösung benötigt, um schnell eine schöne Website zu erstellen. Die Drag-and-Drop-Oberfläche und die vorgefertigten Vorlagen von Squarespace eignen sich perfekt für kleine Unternehmen, Kreative und persönliche Websites.
Letztlich ist Webflow die beste Wahl für alle, die Designfreiheit und erweiterte Funktionen suchen, während Squarespace ideal für alle ist, die eine schnelle, benutzerfreundliche Plattform benötigen, um atemberaubende Websites mit minimalem Aufwand zu erstellen.
Fazit
Sowohl Webflow als auch Squarespace sind außergewöhnliche Website-Builder, die jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Webflow zeichnet sich durch Anpassungsfähigkeit, Designflexibilität und fortschrittliche E-Commerce-Funktionen aus und ist damit die ideale Wahl für Profis und Personen mit Designerfahrung. Squarespace hingegen ist die beste Wahl für Anfänger, die eine einfach zu bedienende Plattform mit schönen Vorlagen und All-in-One-Diensten benötigen.
Letztlich hängt die Entscheidung zwischen Webflow und Squarespace von Ihren persönlichen Bedürfnissen, Designzielen und Ihrem Erfahrungsniveau ab. Im Jahr 2025 bieten beide Plattformen leistungsstarke Lösungen für die Erstellung beeindruckender Websites. Für welche Sie sich entscheiden, hängt jedoch davon ab, wie viel Kontrolle Sie über das Design und die Funktionalität Ihrer Website haben möchten.